Ins Leben eintauchen: Manfred Marc Umfahrer
Manfred Marc Umfahrer zählt zu den Nachfolgern jener draufgängerischen Abenteurer und Pioniere, wie man sie dieser Tage vielleicht noch aus Geschichtsbüchern oder Romanen des 19. Jahrhunderts kennt. So darf es nicht verwundern, wenn er seine vielen Erlebnisse nach alter Sitte mit dem Stift in der Hand dokumentiert. In den Gedichten des Smuts wirft der Leser einen Blick auf dessen subjektiv dunkle Seelenseite, im Logbuch des Schmuts wird er Zeuge seines objektiv ziemlich verrückten Lebens.
Heute, nach gut 20 Jahren auf offener See, ist Chef Manfred dabei in seiner Heimat Österreich sesshaft zu werden. Er ist als Kolumnist der ÖGZ tätig, schreibt für den Verlag edition keiper mit Sitz in Graz, hängt als Chefkoch eines Arktis-Forschungsschiffes aber halben Herzens weiter an der See.

Lifetime Highlights. Tiefpunkte als Höhepunkte
Manfred Marc Umfahrer steckte auf einem Nuklear betriebenen Eisbrecher zwei Wochen in der Antarktis fest, er musste auf der gegenüberliegenden Seite des Globus, in der Arktis, aus der Kabine flüchten, weil diese ein Eisberg aufschlitzte, er trieb 2011 auf der Welle, die Fukushima ansteuerte und war im selben Jahr an der Suche nach dem Air France Flight 447 beteiligt. Er durchquerte 300 mal die Drake-Passage, gewann 2009 im Tischtennis das 14-Meter-Wellenbrecher-Tournament und überlebte 2017 in Mexiko sowohl das große Erbeben wie auch den kleinen Vulkanausbruch in Puebla. Er kochte auf der DSSV Pressure Drop über den 5 tiefsten Stellen der Welt und gilt als Erfinder des Hadel Beefs, welches einmariniert mit dem Uboot in den Marianengraben getragen wurde. All diese irren Geschichten und viele, viele mehr können im unlängst erschienenen Logbuch eines Schmuts nachgelesen werden. Für die Abenteurer unter den Lesern.

Der Schmut live
Auf der Bühne vermischt der Schmut Elemente der (klassischen) Vorlesung mit theatralischen Dialogen, realen Soundkulissen und in weiten Teilen experimenteller Begleitmusik.
Diskographie und Literatur
Gedichte eines Smuts I (2021), Gedichte eines Smuts II (2024/25), Logbuch eines Smuts (1. Ausgabe 2021), Logbuch eines Smuts (2. aktualisierte und erweiterte Ausgabe im Herbst 2023 / edition Keiper)
Kontakt
derschmut@gmail.com / www.derschmut.com
Socialmedia
https://vm.tiktok.com/ZMexyXVb4